Massivholz verändert seine Farbgebung im Laufe der Zeit. Helle Hölzer dunkeln nach, während dunkle Hölzer heller werden. Dieser Effekt wird durch direkte Sonneneinstrahlung verstärkt. Wenn nur ein Teil des Tisches Sonnenlicht abbekommt, bleicht dieser Bereich stärker aus als der Rest des Tisches.
Zusätzlich kann starke Sonneneinstrahlung dazu führen, dass das Holz durch die Wärme viel Feuchtigkeit verliert. Dies kann dazu führen, dass sich das Holz zusammenzieht, wodurch die Platte schrumpfen oder Risse entstehen können.
Es empfiehlt sich daher, auf eine gleichmäßige und nicht zu starke Sonneneinstrahlung auf den Tisch zu achten.

Prävention:
- Ein Standort mit gleichmäßiger Sonneneinstrahlung ist ideal für Ihren Tisch. Während des Urlaubs kann der Tisch durch eine Decke oder Vorhänge geschützt werden.
- Ansteckplatten sollten gelegentlich den gleichen Lichtbedingungen wie der Tisch ausgesetzt werden, um starke Farbunterschiede zu vermeiden.
- Ausziehtische sollten regelmäßig ausgezogen werden, um einen Farbkontrast zwischen Einlegeplatte und Tischplatte zu verhindern.
- Um ein ungleichmäßiges Ausbleichen des Tisches zu vermeiden, kann dieser bei ungleichmäßiger Sonneneinstrahlung beispielsweise alle sechs Monate gedreht werden, damit die Oberfläche gleichmäßig ihre Farbe verändert.